WIN Lingual korrigiert diskret Fehlstellungen der Zähne
WIN Lingual ist die gängige Bezeichnung der festen und dank Lingualtechnik (von Innen) auch unsichtbaren Zahnspange der WIN Apparatur von DW Lingual Systems. "Lingual" bedeutet so viel wie "zungenseitig". Die WIN Lingual Zahnspange wird also auf der Innenseite der Zähne befestigt und ist daher so gut wie nicht zu sehen.
Mit der Lingualtechnik sind alle Arten von Zahnfehlstellungen behandelbar. Während andere Lingualspangen nicht für Kinder und Jugendliche im Wechselgebiss geeignet sind, können die WIN Lingual von DW Lingual Systems sowohl von Heranwachsenden wie von Erwachsenen getragen werden. Sie funktionieren zuverlässig zur Korrektur einfacher wie schwieriger Fehlstellungen. Der entscheidende Vorteil der WIN Linguals gegenüber anderen Lingualspangen ist, dass sie eine individuelle Behandlung des Patienten ermöglichen. Sowohl die Bracketbasis, der Bracketkörper als auch die Bögen werden individuell an den Kiefer bzw. die Zahnformen des Patienten angepasst. Das ermöglicht ein extrem flaches Design der Bracketbasis und sichert zugleich einen hohen Tragekomfort.
Wie läuft die Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange ab?
Nachdem die Zahnfehlstellung diagnostiziert wurde, werden Ober- und Unterkiefer abgeformt sowie ein Abdruck des Aufbisses genommen. Auf diese Weise ist es möglich, ein dreidimensionales Gipsmodell des Gebisses zu erstellen. Dieses im Labor hergestellte Modell wird nun in seine Einzelteile zerlegt und die Gipszähne auf einem speziell für den Patienten ausgewählten Zahnbogen aufgereiht, um die passenden Metall- oder Keramikbrackets vorzubereiten. Mit einer Übertragungsschiene werden die WIN Lingual Brackets schließlich auf das Gebiss des Patienten aufgebracht und an der Innenseite der Zähne befestigt.
Schließlich werden die Brackets an speziell ausgewählten Spanndrähten befestigt. Diese Drähte sind letztendlich dafür zuständig, die Zähne im Laufe der Zeit zu richten und in die gewünschte Position zu bringen. Dazu werden sie von unseren Kieferorthopäden in regelmäßigen Abständen neu ausgerichtet. Nach abgeschlossener Behandlung lässt sich die Lingualtechnik problemlos wieder entnehmen.
